Der Fondsbrief Nr. 487:
- Aber sicher. Wer spioniert uns aus? Im Editorial kommentiert Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi die Einschätzung eines erfahrenen Sicherheitsexperten. Der macht sich ziemliche Sorgen. (Seite 1)
- Happy Holiday. Wer es sich leisten kann, macht Urlaub in den eigenen vier Wänden. Und kann zum Beispiel auf Sylt und an den bayerischen Seen leicht mehrere Millionen Euro dafür ausgeben. (Seite 2)
- Auf ein Wort. Professor Hansjörg Geiger war Präsident des Verfassungsschutzes und des Bundesnachrichtendienstes. Er fordert eine Zeitenwende im Rechtssystem. Auch und im Besonderen im Zusammenhang mit Immobilien. (Seite 7)
- Bodenständig. Die Grundstückspreise laufen den Entwicklungen auf den Immobilienmärkten voraus. Professor Günter Vornholz erwartet trotz angekündigtem Bauturbo keine nennenswerten Preissteigerungen. (Seite 10)
- Regime 2.0. Die überarbeiteten Regeln zum ELTIF erleichtern den Vertrieb. Eine Vielzahl von Anbietern schmiedet entsprechende Pläne – meistens mit Infrastrukturprojekten. (Seite 13)
- Erholung. Der Markt für europäische Sozialimmobilien hat die Talsohle durchschnitten. Investoren haben wieder Vertrauen in das Segment. Vor allem in Großbritannien spielt die Musik. (Seite 16)
- Verunsicherung. Das Hüh und Hott bei den Zöllen schreckt die Player in der Logistikbranche ab. Viele Nutzer haben ihre Anmietungen aufgeschoben. (Seite 18)
- Das Letzte. Weil ich es kann: Kleinere vermöbeln. Zölle erheben. Rachepläne bei der Autobahnmaut schmieden. Haustiere verfüttern oder abknallen. Alles kein Problem, weil ich es kann. (Seite 20)