Es war ein fulminates Konzert auf den gesamten Klaviatur der ökonomischen Bildung. Besondere Anerkennung gebührt den Organisatoren rund um Verena von Hugo und Sven Schumann, die durch einen Ausfall in der Geschäftsstelle dies als “ehrenamtliche” Tätigkeit stemmen mussten und einen hervorragenden Event präsentierten. Respekt und Hochachtung vor allem an Lokalmatador Sven Schumann.
Geradezu brillant war die Begrüßung-Keynote des “Hausherren” Lutz Roschker als Vorstand der PwC-Stiftung, die wir in Kürze mit unseren Lesern und Follower hier und auf FinanzbildungsReport.de teilen dürfen.
Auf die Verbindung zwischen gelebten Werten, Ethik und Ökonomie bzw.. ökonomischer Bildung war natürlich Prof. Dr. Nils Goldschmidt gebucht – werden sonst. Einer von nur 2 Ökonomen im Ethikrat der Bundesregierung und Chef des Weltethos Instituts kann dies wie kein zweiter authentisch und eindrücklich vermitteln, dass sich diese zwei Perspektiven nicht ausschließen sondern bedingen. Auch hier werde ich im Nachgang in einem extra Post über die Argumentationslinie berichten.
Absolut positiv brachten die Moderatoren Nurettin Yiğit, Dr. Wolf Prieß, Waltraud Eder (Erndl) und Verena von Hugo auch durchaus divergierende Standpunkte der Panels zusammen und zu einem lehrreichen Fazit. Das Fishbowl-System bereicherte die Diskussionsrunden.
Gratulation zu einem rundum gelungenen Finanzbildungsevent!
