Wechsel im Aufsichtsrat von Jamestown US-Immobilien

Jamestown hat seinen Aufsichtsrat neu aufgestellt: Zum Juli treten die beiden langjährigen Immobilienexperten Michael Kröger und Sebastian H. Lohmer dem Gremium bei. Lohmer übernimmt zugleich den Aufsichtsratsvorsitz von Claus-Jürgen Cohausz, der diese Position seit Mai 2014 innehatte und Jamestown über ein Jahrzehnt hinweg intensiv begleitet hat.

„Der Wechsel ist das Ergebnis einer langfristig geplanten und sorgfältig vorbereiteten Nachfolgeregelung. Wir danken Peter Pfeil und Claus-Jürgen Cohausz für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Unterstützung in den vergangenen rund zehn Jahren. Mit ihrer Erfahrung und Umsicht haben beide die Arbeit des Aufsichtsrats kompetent unterstützt und geprägt sowie wichtige Impulse gegeben“, sagt Fabian Spindler, Geschäftsführer bei Jamestown. „Mit Sebastian H. Lohmer und Michael Kröger gewinnen wir zwei ausgewiesene Branchenexperten für unseren Aufsichtsrat, die nicht nur über jahrzehntelange Erfahrung, sondern vor allem über internationale Netzwerke und fundiertes Know-how im Fonds- und Finanzierungsgeschäft verfügen. Sie zeichnen sich durch eine tiefe Marktkenntnis, eine nachgewiesene Erfolgsbilanz sowie große Leidenschaft rund um Immobilien aus. Mit den beiden neuen Aufsichtsratsmitgliedern sind wir bestens aufgestellt, um unsere Wachstumsstrategie in den USA und Europa konsequent und erfolgreich weiterzuführen.“

Sebastian H. Lohmer bringt mehr als 45 Jahre Expertise in der Immobilienfondsbranche mit. Er war über viele Jahre Geschäftsführer mehrerer Kapitalverwaltungsgesellschaften, zuletzt bei der Patrizia-Gruppe, wo er das Management von über 100 Fonds mit einem Volumen von mehr als 30 Milliarden Euro mitverantwortete. Lohmer verfügt über umfassende Expertise im internationalen Immobiliengeschäft und arbeitete Anfang der 1980er-Jahre bereits als Analyst bei Jamestown in Atlanta, USA. Seit 2022 ist er als selbständiger Berater tätig und ist bestens vernetzt in der Immobilienwirtschaft.

Michael Kröger verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der internationalen Immobilienfinanzierung. Nach Stationen bei der Commerzbank und Eurohypo leitete er von 2010 bis zu seinem Ruhestand im April 2025 die Abteilung Internationale Immobilienfinanzierung bei der Helaba. In dieser Funktion verantwortete er Teams an internationalen Standorten mit einem Finanzierungsportfolio von bis zu 18 Milliarden Euro. Zuvor hat er die Immobilienfinanzierung für Nord- und Zentraleuropa bei der Helaba komplett neu auf- und ausgebaut.

Quelle: Jamestown