Das Vertrauenssiegel Sachwert.WEISE.r bzw. Geldwert.WEISE.r in der Ausprägung Professional der Stiftung Finanzbildung richtet sich an Persönlichkeiten aus Stakeholder des monetären Beratungsmarktes – etwa Vermögensverwalter, Family Officer, Private Banker, Fondsmanager, Institutionelle Investoren, Stiftungsmanager, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Transformations-, Stiftungs- und Sanierungsberater. Diese exzellente Expert:innen mit Schwerpunkt auf Sachwerten oder Geldwerten senden mit dem Siegel ein starkes Signal in den Markt: „Vertrauen ist unser Asset!“
Zugleich positionieren sich die Träger des Siegels als vertrauensvolle, nachhaltige und qualitätsorientierte Expert:innen, die inhaltlich fundiert auf sich aufmerksam machen und konsequent Investoren orientiert.
Voraussetzung für die Vergabe des Vertrauens.Siegels sind monetäre Stakeholder-Empfehlungen und eine wissenschaftsbasierte Evaluierung.
Die Evaluierung
Die Stiftung Finanzbildung evaluiert die handelnden Persönlichkeiten nach eine Stakeholder-Empfehlung unter deren Mitwirkung anhand messbarer Leistungen und Vertrauensindikatoren. Die Evaluierung erfolgt auf Basis folgender Elemente auf wissenschaftsbasierter Basis:
- Stakeholder-Empfehlung und öffentlich verfügbarer Ratings
- Analyse öffentlich verfügbarer Medienberichte und Lehraufträge
- Bewertung der Reputation der Persönlichkeit aus den Karriereschritten
- Gesellschaftliches Engagement
Nach erstmaliger Vergabe des Vertrauenssiegels mit einer Lizenzierung im Jahr der Evaluierung wird eine jährliche Re.Evaluierung empfohlen. So können Investoren und Anleger stets von einer aktuellen DueDiligence ausgehen.
Audit-Ergebnis und Siegelstufen
Das Vertrauenssiegel wird in drei Stufen vergeben – je nach erreichtem Auditergebnis und ermitteltem Vertrauensindex auf Basis eines 100er Punktesystem:
- ★ 1 Stern für 60 bis 74 Punkte
- ★★ 2 Sterne für 75 bis 89 Punkt
- ★★★ 3 Sterne für 90 bis 100 Punkte
Ergänzend werden Sonderauswertungen vorgenommen:
- Grüner Stern: für besondere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit von 75 bis 100 Punkte
- Blauer Stern: für besondere Leistungen im Bereich Digitalisierung von 75 bis 100 Punkte
Siegelarten im Überblick
Die Ergänzungen Professional, Junior und Honor geben Aufschluss über die Art des Audits:
- Professional: hat die vollständige Evaluierung durchlaufen und wird als ausgewiesene/r Top-Experte/in geführt.
- Honor: wird ehrenhalber auf Empfehlung verliehen – typischerweise an Persönlichkeiten aus Lehre (Professur), Medien (Journalismus) oder anderen exzellenzbasierten Fachgebieten. Eine Evaluierung ist hier nicht erforderlich.
In Vorbereitung ist eine Ausprägung als Junior des Vertrauenssiegels Sachwert.WEISE.r bzw. Geldwert.WEISE.r. Dieses wird eine reduzierte Evaluierung aufweisen und aussichtsreiche/r Nachwuchsexperte/in ansprechen. Gerne sind Nachwuchsexperten bereits zu den im Folgenden beschriebenen regelmäßigen Dialogveranstaltungen auf Antrag herzlich willkommen.
Vernetzung & Wirkung
Unterjährig finden bis zu vier Dialogveranstaltungen der Sachwert.WEISE.r und Geldwert.WEISE.r statt. Träger des Vertrauens.Siegels sind teils auch Mitglieder von Jurys der Stiftung – etwa bei Wettbewerben oder Preisverleihungen.
Zur jährlichen Verleihung im Rahmen der FinanzbildungsWochen wird eine Kompetenzkampagne in den Medien platziert, um das Thema Vertrauen, Qualität und nachhaltige Expertise öffentlich sichtbar zu machen.

