In einem erneut herausfordernden Marktumfeld konnte die KGAL über die Assetklassen erneuerbare Energien, Aviation und Real Estate neue Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als eine Mrd. Euro abschließen. Der Ausblick für das Jahr 2025 ist positiv.
2024 zählte bezüglich der Rahmenbedingungen zu den anspruchsvolleren Jahren in der knapp 60-jährigen Geschichte der KGAL. „Gleichzeitig haben sich auf der Assetseite sehr gute Einkaufsopportunitäten ergeben, die wir aktiv genutzt haben – sowohl im Bereich der Erneuerbaren Energien als auch an den Immobilienmärkten“, ist Florian Martin, Co-CEO der KGAL, überzeugt. „Gerade jetzt bieten sich Gelegenheiten, die wir so schnell nicht wieder sehen werden. Mit einem aktiven Bestandsmanagement über alle Assetklassen können wir Renditen über Plan, teilweise im zweistelligen Bereich erwirtschaften”, ergänzt André Zücker, ebenfalls Co-CEO der KGAL.
Insgesamt sind institutionelle Anleger bei der Neuallokation von Eigenkapital weiterhin zurückhaltend. Viele Investoren warten nach wie vor die Auswirkungen der Zinswende in ihren Portfolien ab. Trotzdem konnte die KGAL im ersten Jahr unter der neuen Doppelspitze Florian Martin und André Zücker über eine Milliarde Euro in den Assetklassen Sustainable Infrastructure, Aviation und Real Estate zielführend investieren. Die breite Aufstellung des Unternehmens mit Blick auf Assetklassen und Investorenkreis sorgte für eine hohe Resilienz. „Wir sind mehr als ein Fondshaus. Unsere individuellen Lösungen wie Club Deals oder Single Accounts für große institutionelle Investoren werden im Markt sehr gut angenommen. So konnten wir in 2024 ein spezielles Stiftungsmandat in dreistelliger Millionengröße neu einwerben”, kommentiert Florian Martin das Jahr 2024. André Zücker ergänzt: „Wir bieten Investoren auch maßgeschneiderte Lösungen and und planen deshalb mit neuen Investmentstrategien in 2025 wieder ein Neugeschäftsvolumen im Milliardenbereich.”
Innerhalb der Organisation wurden wichtige Weichenstellungen umgesetzt. So wurde verstärkt in die weitere Digitalisierung und den Ausbau der künstlichen Intelligenz zur Unterstützung datenbasierter Prozesse investiert und die Kundenbetreuung unter anderem durch eine neue Vertriebsleitung optimiert.
Quelle: KGAL