Der Fondsbrief Nr. 490

Der Fondsbrief Nr. 490:

  • Verzögerung. Bei den offenen Immobilienfonds wirken die Kündigungsfristen. Die Rückgaben sind so hoch wie ewig nicht mehr. Darauf geht Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi im Editorial ein. Und auf Alternativen zu Kündigungen und Rückgaben. (Seite 1)
  • Wachstumstreiber. Auf die Lebensmittelhändler ist Verlass. Sie planen neue Filialen. Eine Erkenntnis aus dem aktuellen HAHN Retail Real Estate Report. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich der deutsche Einzelhandel expansiv. (Seite 2)
  • Zuversicht. Patrizia hat institutionelle Investoren befragt. Erstmals seit 2022 rechnen wieder mehr von ihnen mit steigenden statt fallenden Immobilienbewertungen. (Seite 6)
  • Aufhellung. Positive Signale verdichten sich auch im Real Estate Market Outlook von CBRE. Die Zinsen stabilisieren sich und machen Entscheidungen planbar. (Seite 11)
  • Ebenfalls positiv. Savills hat in seinem aktuellen Markets Report eine verbesserte Stimmung und Transaktionsbereitschaft bei Investoren und Verkäufern festgestellt. (Seite 13)
  • Glaskugel. Wie geht es weiter in den USA? Gibt die Fed dem US-Präsidenten nach? Welche Konsequenzen werden sich daraus ergeben? Klaus Bauknecht von der IKB Deutsche Industriebank hat mögliche Auswirkungen analysiert. (Seite 16)
  • Jahreshoch. An der Fondsbörse Deutschland zahlen Käufer für gebrauchte Immobilienfonds deutlich höhere Kurse als in den Vormonaten. Gefragt sind Shoppingcenter rund um den Globus. (Seite 18)
  • Das Letzte. FBI-Chef Kash Patel wuchs in einem traditionellen Hindu-Haushalt auf. Die Ewigkeit stellt er sich allerdings offenbar unter Wikingerkriegern vor. Den ermordeten Republikaner-Aktivisten Charlie Kirk will er in Walhalla wiedersehen. Hey, hey, Wickie… (Seite 20)