KGAL veräußert 130 Megawatt Windpark in Schweden an den Erneuerbare-Energien-Spezialisten Aneo

Etwa sechs Jahre nach dem Erwerb hat die KGAL den schwedischen Windpark Bäckhammar mit 31 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 130 MW aus dem Fonds KGAL ESPF 4 veräußert. Dank des frühen Einstiegs in der Entwicklungsphase des Projekts und der Partizipation entlang der gesamten Wertschöpfungskette konnte das Fondsinvestment eine Rendite deutlich über der Hurdle Rate erzielen. Käufer des Windparks ist Aneo, ein führender norwegischer Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen.

Die KGAL hat den Windpark Bäckhammar von der Entwicklungs- über die Bauphase und den Netzanschluss bis zum operativen Betrieb begleitet. Die Standortbedingungen sind vielversprechend: gute Windverhältnisse in einer Höhe von über 130 Metern bieten die Grundlage für wirtschaftlich attraktive Energieerträge. Seit Ende 2020 speist Bäckhammar Strom ins Netz und stellt einen großen Teil davon per Stromliefervertrag mit zehn Jahren Laufzeit einem US-amerikanischen Technologiekonzern zur Verfügung.

Quelle: KGAL