Der Immobilienbrief Nr. 609

„Der Immobilienbrief” Nr. 609:

Im Editorial blickt Werner Rohmert noch kurz auf die EXPO REAL 2025. Der Markt ist in stabiler Seitenlage. Auf Markterholung hoffen ist vorbei. Die Banken schlagen über reife Stillhalteabkommen jetzt ein Ei. Zyklus-Euphorie weicht Realität. Wohnen bleibt im Hype. Die nächste Lernkurve ist programmiert. Allerdings „sichert“ die Politik die Wohnungsnot als weitere Verteidigungslinie intellektuellen Ungeschicks ab. Unsere Green-Deal-Ursula ist in die Fußstapfen von Morgenthau getreten. Ansonsten hat Rohmert kurz beschrieben, wie man lahme Pressekonferenzen übersteht. (Seite 1)

  • EXPO REAL 2025 IST ZU ENDE: Die Expo Real ist zu Ende. Die bei „Der Immobilienbrief“ seit Herbst 2022 nachzulesende Realität ist eingekehrt. Die Märkte gehen in stabile Seitenlage. Man kann wieder rechnen und planen. Manches bleibt aber nicht rechenbar. (Rohmert, Seite 3)
  • EY SIEHT BANKEN VOR ENTSCHEIDUNGSDRUCK – WEN WERDEN DIE PLEITEN TREFFEN? Hinsichtlich der Zukunft der Immobilienwirtschaft in den kommenden Jahren wird auch von der Mehrzahl der Marktteilnehmer deutlich gemacht, dass die Zeit des Aussitzens abläuft. (Rohmert, Seite 6)
  • BÜROVERMIETUNGSMARKT SETZT KURS AUF KOSTENOPTIMIERUNG: Oft verweisen die Makler auf die Wunder des Marktes, der sich jetzt wieder erhole. (Seite 7)
  • INVESTMENT-ERHOLUNG SCHON VORBEI? Wenn sich das Vorab-Zahlenwerk bestätigt, sehen die gewerblichen Investitionen in den Top 7 ziemlich mau aus. (Rohmert, Seite 10)
  • FRANKFURTER BÜROMARKT IM Q3 SEHR AKTIV: Anders als im Absturz des Investmentmarktes erreicht lt. Blackolive der Frankfurter Büromarkt drei Monate vor Jahresende einen Rekordumsatz von über 480.000 qm mit einem Plus von +80%. (Rohmert, Seite 12)
  • GESUNDHEITSIMMOBILIENMARKT IM WANDEL: Das Transaktionsvolumen im Healthcare-Bereich erreichte innerhalb der ersten neun Monate 2025 ein Plus. (C. Rohmert, Seite 13)
  • MLP STUDENTENWOHNREPORT 2025 – WOHNEN ZU TEUER: In Deutschlands Hochschulstädten bleibe das Finden einer bezahlbaren Bleibe für Studierende herausfordernd. Das zeigt der neue MLP Studentenwohnreport 2025. (Götza, Seite 14)
  • ZUKUNFTSENTSCHEID ZUM KLIMASCHUTZ IN HAMBURG SPALTET DIE STADT: Klimaentscheid scharf kritisiert. (Richter, Seite 16)
  • KONJUNKTUR- UND STRUKTURRISIKEN IN DEUTSCHEN IMMOBILIEN-ASSEKLASSEN: Aus dem Zusammenspiel von kurzfristig wirkenden Konjunkturfaktoren (z. B. Einkommens- oder Zinsbewegungen) und langfristig wirksamen Strukturdynamiken resultieren die für die Portfoliosteuerung sinnvollen Abgrenzungen der Anlageklassen, so Prof. Tobias Just, IRE|BS Immobilienakademie. (Seite, 17)
  • NACH PREISBEREINIGUNG AUFWÄRTSTREND BEI WOHN- UND GESCHÄFTSHÄUSERN: Der Markt für Wohn- und Geschäftshäuser in Deutschland ziehe wieder an. 2025 zeige durch Stabilisierung des Zinsniveaus eine zunehmende Investitionsbereitschaft, so Engel & Völkers Research: (Seite, 19)
  • 10 JAHRE VONOVIA UND 10 JAHRE DAX – Vonovia feiert Doppeljubiläum. Wir wiesen im letzten Editorial bereits last minute auf das Doppeljubiläum von Vonaovia hin. Hier die zweigeteilte Laudatio etwas ausführlicher. (Rohmert, Seite 19)
  • ROBUSTER LOGISTIKMARKT WIDERSTEHT KONJUNKT- TURBULENZEN: Trotz anhaltender konjunktureller Eintrübungen und geopolitischer Unsicherheiten zeigt sich lt. Bulwiengesa der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust. (Seite 20)
  • NACH BENKO-PLEITE: HANSEMERKUR BAUT DIE „GÄNSEMARKT-HÖFE“: Der Hamburger Politik dürften gleich mehrere Steine vom Herzen gefallen sein. Endlich ist die lange erhoffte Lösung für eines der prominentesten Bauvorhaben Hamburgs in Sicht. (Richter, Seite 21)
  • DIE FRIEDRICHSTRASSE: Boulevard der Dämmerung oder Wiederauferstehung einer Prachtstraße? (Menzel, Seite 22)