
Der Immobilienbrief Nr. 543
„Der Immobilienbrief” Nr. 543: Im erweiterten Editorial befasst sich Werner Rohmert neben kleineren „In eigener Sache“ Ansinnen und aktuellen Begebenheiten mit der erwartbaren Entwicklung der … Read more
„Der Immobilienbrief” Nr. 543: Im erweiterten Editorial befasst sich Werner Rohmert neben kleineren „In eigener Sache“ Ansinnen und aktuellen Begebenheiten mit der erwartbaren Entwicklung der … Read more
News Family Office, News Finanzbildung, News Sachwerte
von René Bocksch Der Deutsche Mieterbund schlägt Alarm: Der Wohnungsmangel in Deutschland wird einer aktuellen Studie des Hannoveraner Pestel-Instituts sowie des schleswig-holsteinischen Instituts Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen Kiel … Read more
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt[1] schließt 2022 mit dem stärksten Quartal des Jahres ab. Dennoch schlägt das vergangene Jahr mit dem schwächsten Ergebnis seit 2013 zu Buche. … Read more
Der Logistik-Investmentmarkt konnte zum Jahresende dort aufhören, wo er nach Abschluss des ersten Quartals begonnen hat: Mit einem Rekordergebnis, das sich mit gut 10,1 Mrd. € … Read more
Auch wenn der Retail-Investmentmarkt im Zuge des herausfordernden Zinsumfeldes und der unsicheren geopolitischen Lage im Jahr 2022 insgesamt keine Trendwende einleiten konnte, wurde das Vorjahresresultat … Read more
Lage schlägt Stimmung. So lässt sich das abgelaufene Jahr in Bezug auf die konjunkturelle Entwicklung sowie den deutschen Bürovermietungsmarkt beschreiben. Die sieben deutschen Immobilienhochburgen haben … Read more
Die deutlich gestiegenen Zinsen, eine sich abschwächende Konjunktur und eine Inflation auf historisch hohem Niveau sorgen dafür, dass sich der deutsche Wohn-Investmentmarkt 2022 spürbar verhaltener … Read more
Der deutsche Investmentmarkt hat das Jahr 2022 mit einem Transaktionsvolumen inklusive der Nutzungen „Living“ von insgesamt 66 Milliarden Euro abgeschlossen. Wie bereits im Dezember prognostiziert, … Read more
News Family Office, News Sachwerte
Es gibt intensive Überlegungen in der EU-Kommission, im Parlament und auch u.a. bei europäischen Aufsichtsbehörden wie der ESMA, im Rahmen der sogenannten Retail-Investment-Strategie ein Provisionsverbot … Read more