FINANZBILDUNGS-BIBLIOTHEK ist besiegelt und zum Befüllen freigeschaltet

Das Leadprojekt einer kooperativen digitalen und KI-unterstützten FINANZBILDUNGSBIBLIOTHEK wird nun mit Leben gefüllt. Nachdem das wunderbare Kompetenzteam der M&L AG – Unternehmensberatung um Vorstand Matthias Mauer, Johann Schippers und der Projektleiterin Kristin Pusch mit einem enormen Aufwand pro Bono die technischen Voraussetzungen geschaffen haben, hat die Stiftung Finanzbildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) nun einen Vertrag für den Betrieb, Datenhaltung sowie Datensicherung des KI gestützten Recherchetool zur Freude von Edmund Pelikan unterschrieben. Damit konnte das Knowhow der erfolgreichen Frankfurter Unternehmensberatung langfristig für dieses wichtige Stiftungsprojekt gesichert werden. Jetzt gilt es, gemeinsam mit dem Netzwerk nicht nur Seminararbeit, studentische Forschungsarbeiten, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten mit breitem finanzökonomischen Hintergrund, sondern in diesem Bereich und wissenschaftliche Veröffentlichungen, Studien, Vorträge, Medienberichte bis hin zu Reden und Analysen in der Bibliothek aufzunehmen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres einen signifikante Größenordnung an recherchierbaren Fakten gesichert zu haben.

Deshalb: Helfen Sie uns beim inhaltlichen Aufbau und schicken Sie uns ihren finanzökonomischen Wissensschatz an bibliothek@stiftung-finanzbildung.de zusammen mit einer Bestätigung der Veröffentlichungsrechte. An alle Netzwerkpartner: Bitte empfehlen Sie dieses Finanzforschungsdatenbank weiter und teilen Sie diesen Post.

Und registrieren Sie sich noch heute persönlich und kostenfrei unter www.finanzbildungsbibliothek.de, dann halten wir Sie über die Entwicklung auf dem Laufenden.

DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG.

Das letzte Bild zeigt den so wichtigen Filter des Themenspektrums, der in der Finanzbildungsbibliothek abgebildet werden wird.