FinanzbildungsBibliothek ist besiegelt und zum Befüllen freigeschaltet

Dank des großartigen Engagements des Kompetenzteams der M&L AG – Unternehmensberatung rund um Vorstand Matthias Mauer, Johann Schippers und Projektleiterin Kristin Pusch, das mit enormem Einsatz pro bono die technischen Voraussetzungen geschaffen hat, konnte nun ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Die Stiftung Finanzbildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) hat den Vertrag für den Betrieb, die Datenhaltung sowie die Datensicherung des KI-gestützten Recherchetools unterzeichnet – sehr zur Freude von Edmund Pelikan.

Damit ist es gelungen, das Know-how der renommierten Frankfurter Unternehmensberatung langfristig für dieses bedeutende Stiftungsprojekt zu sichern.

Nun gilt es, gemeinsam mit unserem Netzwerk, die Bibliothek mit hochwertigen Inhalten zu füllen: Seminararbeiten, studentische Forschungsarbeiten, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten mit finanzökonomischem Schwerpunkt, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Studien, Vorträge, Medienberichte sowie Reden und Analysen sollen aufgenommen und dauerhaft recherchierbar gemacht werden.

Unser Ziel: Bis Ende des Jahres soll eine signifikante Anzahl an belegbaren, suchfähigen Inhalten in der Bibliothek zur Verfügung stehen.

Deshalb unser Aufruf:
Helfen Sie mit beim inhaltlichen Aufbau!
Senden Sie Ihren finanzökonomischen Wissensbeitrag an bibliothek@stiftung-finanzbildung.de – bitte inklusive einer Bestätigung der Veröffentlichungsrechte.

An alle Netzwerkpartner: Empfehlen Sie diese Finanzforschungsdatenbank weiter und teilen Sie diesen Beitrag gerne in Ihrem Umfeld!

Jetzt kostenfrei registrieren:
Unter www.finanzbildungsbibliothek.de können Sie sich persönlich anmelden – und bleiben so stets über die Weiterentwicklung informiert.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Matthias Mauer (Vorstand M&L AG) und Edmund Pelikan (Geschäftsführer Stiftung Finanzbildung)
Das Bild zeigt den so wichtigen Filter des Themenspektrums, der in der Finanzbildungsbibliothek abgebildet werden wird.